Instrumente
Cajon
Als den afrikanischen Sklaven in Peru die Trommeln verboten wurden, haben sie auf Kisten gespielt und diese zum Cajon weiterentwickelt. Seit den 1970er-Jahren wird es im Flamenco gespielt und ist dadurch weltweit bekannt geworden. Heute ist es wegen seines schlagzeugähnlichen Klanges sehr beliebt und wird in allen möglichen Stilrichtungen eingesetzt.Djembe
Das Djembe wurde von den Malinkes in
Westafrika entwickelt. Es ist aus einem massiven, harten Tropenholz
geschnitzt und mit einem Ziegenhaut bespannt. Charakteristisch sind der scharfe hohe Sound und die lang ausklingenden Bässe.
Traditionell wird es zur Tanzbegleitung verwendet und mit Dundun,
Sangban und Kenkeni (Basstrommeln) kombiniert, wird aber in auch in
allen möglichen modernen Musikstilen verwendet.
Conga
Die Conga kommt aus Lateinamerika und wurde von afrikanischen Sklaven nach dem Vorbild traditioneller afrikanischen Trommeln gebaut. Erst später wurde der heute übliche Spannmechanismus mit Schrauben entwickelt. Für die Bespannung wird üblicherweise Rinderhaut verwendet. Das Conga wird als Einzelinstrument oder mit Tumba und Quinto zusammen gespielt.
Miete
Conga, Djembe und Cajon kann bei mir
gemietet werden. Das gibt dir Zeit dich für dein Instrument zu
Entscheiden und eine Schlagtechnik zu entwickeln mit der du selber
kompetent Instrumente ausprobieren und vergleichen kannst. (Dieses Angebot gilt für meine
Schüler)
Preis: Sfr. 30.- pro Monat
Kauf
Der Markt ist unübersichtlich, ein Fehlkauf wäre schade. Deshalb biete ich Beratung vor dem Kauf von Cajon, Djembe oder Conga an, telefonisch oder in Schnupperstunden. Djembes können bei mir gekauft werden. Ø30 cm für Kinder und Ø34 cm für Erwachsene. Preise auf Anfrage.